Kosteneffizienz

Die meisten Menschen denken bei Smart Home, sofort an die Smart Speaker von Amazon, Apple, Google und Co, die bequem per Sprachsteuerung Licht, Musik oder Klimaanlage steuern. Aber es geht auch eine Nummer kleiner. Die Überwachung der eigenen vier Wände klappt auch schon per App.

Eigenheimbesitzer haben die Möglichkeit, von unterwegs zu checken, was im Hause los ist. Ist ein Fenster noch offen? Ist der Herd noch an? Wurde vergessen, die Heizung im Urlaub abzudrehen? Was die Überwachung per Handy so interessant macht? „Viele wollen für die Hausüberwachung nicht in ein teures Smart Home System investieren, mit dem die Heizung dann direkt abgeschaltet werden kann. Ihnen reicht es, einen kurzen Alarm zu kriegen und dann noch mal schnell umzukehren und das Fenster selbst schließen zu können“, berichtet der Experte für mobile Hausüberwachung und Managing Director Manfred Sarrazin von Techno Trade.

Makler oder Hausverwaltungen nutzen solche Apps schon zum Beispiel in der Leerstandsverwaltung. Die Firma Techno Trade entwickelt verschiedene smarte Sensoren und die App dazu, die Immobilien überwachen können. Hier werden alle Daten und Störungsmeldungen von allen Sensoren erfasst. Dazu lassen sich verschiedene Alarme einstellen. Durch Bewegungssensoren kann festgestellt werden, ob jemand das Gebäude betritt, durch Wärmesensoren kann die Temperatur kontrolliert werden und Wassersensoren erkennen, wenn zum Beispiel ein Rohr undicht ist und Wasser ausläuft. „Technisch ist das möglich, indem kleine Sensoren an der jeweiligen Stelle angebracht werden, die über eine Funkstation per W-LAN-Signale an den App-Nutzer senden“, erklärt Frank Reiser, Diplom-Wirtschaftsinformatiker bei Techno Trade. Was für Profis nützlich ist, kann auch Eigentümern helfen, ihr Objekt immer und einfach zu pflegen.

Manfred Sarrazin beschreibt die Situation von Techno Trade so: „Wir kommen unter anderem aus dem Bereich der Funkuhren und Wetterstationen – also alles was mit Zeit und Wetter zu tun hat.“ Die Sensoren und Funkgeräte waren also dementsprechend schon vorhanden. Für die mobile Überwachung werden aus den gelieferten Daten jedoch ganz andere Rückschlüsse gezogen als zum Beispiel bei einem klassischen Thermometer. Frank Reiser nennt nur einige Beispiele hierfür: „Wenn die Temperatur in der Nähe des Herdes sich zum Beispiel stark erhöht, kann ich daraus schließen, dass ich vergessen habe, eine Platte auszumachen. Oder wenn ein Wassersensor in der Nähe der Waschmaschine Alarm schlägt und diese gerade angeschaltet ist, kann ich davon ausgehen, dass sie überläuft.“

Durch Bewegungssensoren, die an Türen und Fenstern angebracht werden, ist eine mobile Überwachungsapp darüber hinaus eine preiswerte Alternative zur klassischen Alarmanlage. Wenn sich eine Tür öffnet, geht der Alarm zunächst aufs eigene Handy und nicht direkt an die Polizei. „Dann kann ich schnell einem Nachbarn Bescheid geben, der nachsieht, ob alles in Ordnung ist und spare mir so unter anderem einen teuren Polizeieinsatz, sollte es doch mal falscher Alarm sein.“

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Immobilie sicherer machen können? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern.

Wir sind Ihr Immobilienmakler in Köln & Umgebung - Rudkowski & Hag

H2 Überschrift

H3 Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Was beeinflusst den Wert der Immobilie?

Bitte beachten Sie dabei, dass unsere Wertexperten die Wertabschätzung anhand weniger Parameter vornehmen. Diese kann also nur ein erster Anhaltspunkt sein, da jede Immobilie Besonderheiten hat, welche sich wertsteigernd oder auch wertmindernd auswirken.

Die Durchführung dieser Online-Immobilienbewertung verpflichtet Sie zu keiner Zusammenarbeit hinsichtlich der Vermarktung Ihrer Immobilie.

Sie möchten eine professionelle Bewertung?

Für eine umfassende Analyse nehmen wir uns gerne die Zeit und besichtigen Ihre Immobilie vor Ort. So können alle Details für die Immobilienbewertung erfasst werden, die sich auf den Wert auswirken.  Nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

Immobilien in Köln verkaufen - Rudkowski & Hag Immobilien

Das Zuhause immer im Blick

Eigenheimbesitzer haben die Möglichkeit, von unterwegs zu checken, was im Hause los ist. Ist ein Fenster noch offen? Ist der Herd noch an? Wurde vergessen, die Heizung im Urlaub abzudrehen? Was die Überwachung per Handy so interessant macht? „Viele wollen für die Hausüberwachung nicht in ein teures Smart Home System investieren, mit dem die Heizung dann direkt abgeschaltet werden kann. Ihnen reicht es, einen kurzen Alarm zu kriegen und dann noch mal schnell umzukehren und das Fenster selbst schließen zu können“, berichtet der Experte für mobile Hausüberwachung und Managing Director Manfred Sarrazin von Techno Trade.
Rudkowski & Hag - houzz - Alles unter einem Dach

HOUZZ – ALLES UNTER EINEM DACH

Die Tapeten sind vergilbt, die Farben vom Sofa ausgeblichen und die Fliesen im Bad haben Risse und müssen eigentlich schon lang mal erneuert werden. Also stellen sich drei Fragen: 1. Wie soll mein Heim nach der Renovierung aussehen? 2. Welche neuen Möbel will ich haben? Und 3. Wo finde ich einen Experten, der sich um die Renovierung kümmert oder mir Tipps gibt? Beim Portal Houzz.de finden Sie Wohnideen, Produkte wie Möbel oder Accessoires sowie Experten rund ums Thema Immobilien.
Die Teilung von Immobilien - Rudkowski & Hag

AUS EINS MACH ZWEI – DIE TEILUNG VON IMMOBILIEN

Eine zu große Immobilie kann für ein Rentnerehepaar, das nur noch alleine darin wohnt, eine Belastung sein. Ein Wohnhaus kann zwar in der Regel durch entsprechende Baumaßnahmen altersgerecht angepasst werden. Dennoch bleibt die Frage: Wohin mit zu viel Platz? Hier empfiehlt es sich, die eigenen vier Wände zu teilen. Das ermöglicht, die Immobilie neu zu nutzen. Denn durch eine entsprechende Umgestaltung entsteht neuer, unabhängiger Wohnraum für beispielsweise Familienangehörige oder auch Fremdmieter.
Rudkowski & Hag - KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PFLEGE – WAS IST MÖGLICH?

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PFLEGE – WAS IST MÖGLICH?

Derzeit leben fast 2,9 Millionen pflegebedürftige alte Menschen in Deutschland, ein Drittel davon in Seniorenheimen. Bis zum Jahr 2050 wird diese Zahl auf rund 4,5 Millionen wachsen, schätzt das Statistische Bundesamt. Wie soll diese Herausforderung des demografischen Wandels gemeistert werden? In der Zukunft stehen wir vor dem Problem, dass es zwar immer mehr Pflegebedürftige gibt, jedoch immer weniger Menschen, die Pflegeberufe ergreifen und ausüben. Zudem fehlt es den Kranken- und Pflegekassen an Geld, das aber nötig wird, wenn die Zahl an Senioren, die ihren Alltag nicht mehr selbst bewältigen können, steigt.
12
Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren